chronische Schmerzen

Chronische Schmerzen sind eine komplexe und häufig unterschätzte Gesundheitsproblematik, die das Leben vieler Menschen stark beeinträchtigt. In der Schweiz ist mindestens jede:r sechste Einwohner:in, das heißt ca. 1,5 Millionen Menschen, von langanhaltenden Schmerzen betroffen. Die Lebensqualität wird durch persistierende Schmerzen massiv beeinträchtigt, wodurch chronische Schmerzen ein regelrechtes gesellschaftliches Problem darstellen.

Blogbeiträge
zum Thema

Die Wissenschaft hinter Bewegung und Schmerz

Bewegung ist eine der wichtigsten Massnahmen, um chronische Schmerzen zu lindern – aber warum eigentlich? Was passiert im Körper, wenn wir uns bewegen, und warum ist das so wirksam bei Schmerzen?

Bewegung trotz Schmerzen: So fängst du an

Viele Menschen, die mit chronischen Schmerzen leben, haben Angst vor Bewegung. Der Gedanke, sich zu bewegen, kann beängstigend sein, besonders wenn der Schmerz in der Vergangenheit durch körperliche Aktivität verschärft wurde. Aber wusstest du, dass Bewegung trotz Schmerzen eine der besten Möglichkeiten ist, um langfristig deine Lebensqualität zu verbessern und die Schmerzen zu lindern? In diesem Blogbeitrag erfährst du, warum

Wie das Gehirn Schmerzen wahrnimmt

Hast du dich jemals gefragt, warum wir Schmerzen fühlen? Oder warum manche Menschen stärkere Schmerzen empfinden als andere? Die Antwort liegt in deinem Gehirn. Es spielt eine entscheidende Rolle in der Wahrnehmung und Verarbeitung von Schmerzen.

Zahlen
und
Fakten

Definition

Definition

Betroffene

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Kosten

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Arbeitsunfähigkeit

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.